Posts mit dem Label Wildbienenstand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wildbienenstand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Oktober 2012

Faul - stinkfaul - zum Stinken zu faul...

Ok, nicht nur faul, sondern auch schwer beschäftigt mit anderem Gedöns....

Daher mal ein kleiner Zwischenbericht. 
Der Wildbienenstand ist seit letztem Wochenende fertig. Also das Gitter davor. 
So unspektakulär, dass ich kein Bild habe ;-)

Nur hab ich noch immer keinen *wirklich* sicheren Vogelfutterplatz! 
Das ärgert mich schon etwas. 
Eine Ecke im Garten könnte tauglich sein, leider hab ich dann nix davon, weil von innen nicht sichtbar.
Aber ok, geht ja nicht um meine Glotzansprüche, die Vieherls sollen ja den Winter gut rumbringen.
Also teste ich das nachher mal :-)

Der geplante Kahlschlag vor dem Haus: Hm. Jo. Ist noch immer geplant. Fürs Frühjahr dann :-)
Mein herbstliches Pflanzarrangement ist in einen hübschen Topf gewandert und steht nun auch noch blühend da :-)

Und ich habe nun des Rätsels Lösung gefunden, warum eine Erdbeerschale im Sommer nicht so wollte, wie ich:

Bilder oder Fotos hochladen

Bilder oder Fotos hochladen

Schalen, Kartons und Einkaufstaschen sind einfach Katzenfallen...

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Früher Winterschlaf?

Pfff.... irgendwie bin ich schon in Winterschlaf gefallen...
In der letzten Zeit kam ich zu gar nix.

Der geplante Kahlschlag ist noch immer geplant. Aber vielleicht verschiebe ich den auch auf nächstes Jahr, aber dann ists Essig mit meiner angedachten Blühexplosion im Frühjahr.

Immerhin hab ich noch den letzten Rest Zucchini ernten können. Zwei hübsche Exemplare von je 740g und 280g Gewicht. Schon vertilgt und sehr lecker. Da können gekaufte Zucchini echt nicht mithalten.

Den Wildbienenstand wollte ich auch noch wintervogelsicher machen. Ok, das mache ich wirklich am Wochenende *vornehm*

Einen katzensicheren Platz für die Vogelfütterung hab ich noch immer nicht gefunden.
->Wochenende!

Also mehr mag ich mir erst mal nicht vornehmen, die Woche ist ja noch nicht um, auch wenn es sich anders anfühlt ;-)

Freitag, 31. August 2012

Schönschönschön :-)

Was freu ich mich :-)

Zwei von den Bambusröhrchen wurden bezogen! 
Nachtrag; Und auch ein Löchlein im Holz ist belegt! :-)
Damit hab ich ja schon gar nicht gerechnet, weil ich sehr oft gelesen habe, dass Wildbienen oft erst im 2. Jahr eine neu entdeckte Nistmöglichkeit benutzen. 

Herzlich willkommen, Nachwuchs :-)
Im nächsten Jahr gibts noch mehr Bienenweiden! Versprochen!

Nun werd ich mich ganz flott dran machen, einen Vogelschutz zu bauen. Hasenstallgitter auf Holzrahmen und das dann davor hängen, damit die bewohnten Röhrchen nicht zum Winterfutter für Vögel werden. Für die hab ich schließlich extra! 

Bilder oder Fotos hochladen

Freitag, 3. August 2012

Landesgartenschau Nagold 2012 #1

Gestern gings nach Nagold zur Landesgartenschau.
Ich halte mich kurz, ich hab viel zu viele Bilder gemacht. Insgesamt über 300, ein Hoch auf digitale Fotografie.... :-)
Ich versuchs mal etwas zu gliedern und garantiere nicht, dass es verständlich wird....


Es geht los am Eingang vom Riedbrunnenpark, mit der Hauptbühne, einem "Kunst"weg (Geschmackssache...), Vorstellungen von Ideen und Umsetzungen.



Bilder oder Fotos hochladen

Bilder oder Fotos hochladen

Gestatten, mein neuer Garten... (oh Wunschtraum, verlasse mich nicht!):
Eine hübsche Mischung aus Blumen und Gemüse. Das hab ich ja versucht, einigermaßen umzusetzen...
Sehr gut gefällt mir die Trockenmauer mit eingelassenem Insekten- und Bienenunterschlupf.

Bilder oder Fotos hochladen

Bilder oder Fotos hochladen

Bilder oder Fotos hochladen

Bilder oder Fotos hochladen

Das war der:
Bilder oder Fotos hochladen


Einige Hochbeet-Ideen:

Bilder oder Fotos hochladen

Bilder oder Fotos hochladen

Bilder oder Fotos hochladen

Eine geniale Idee:

 Bilder oder Fotos hochladen

Und noch was zum Anbau:

Bilder oder Fotos hochladen

Hier noch eine Kleinigkeit für die Gartenbewohner:

Bilder oder Fotos hochladen

Bilder oder Fotos hochladen

Bilder oder Fotos hochladen

Mehr zwar für den Menschen... aber naja... der Wille zählt ;-) 


Bilder oder Fotos hochladen

Mittwoch, 4. Juli 2012

Projekt: Wildbienenstand

Mein Projekt Wildbienenstand ist ja nun vorerst beendet. 


So stehts nun da:
Bilder oder Fotos hochladen


Bilder oder Fotos hochladen



Der Stand ist fast komplett recycelt. 
Der Korpus war mal eine Truhe auf Rädern, die man als Zubehör im Baumarkt für diese Lattenregale bekommt. Da die Latten bissle versetzt, also "löchrig" waren (s.unteres Bild), habe ich alle drei Seiten mit den Regalbrettern aus eben jenem Lattenregal zugemacht. Einfach die Länge zugesägt und drauf geschraubt. 


Die Regalbretter hatten an der Unterseite Aufliegelatten. Die habe ich natürlich weggemacht, waren genagelt... was ein Mist! Aber diese kleinen Latten passten natürlich perfekt als ebenfalls Aufliegelatten. In die ungefähre Mitte geschraubt und weil vom Sägen noch die Reste der Regalbretter rumlagen: Ausprobiert: Jo, zwei Stück davon passten prima als Einelegeboden rein. 
Das vordere Stück hab ich sicherheitshalber auch noch mit Dachpappe beklöppelt.


Das Dach war ein übriggebliebenes Stück Küchenarbeitsplatte. Es war so schön groß, ich wollte es nicht wegschmeissen. Hat zwar nun etwas über 2 Jahre im Keller gestaubt, aber ich bin froh, dass ich das Ding nun sinnvoll einsetzen konnte.


Die weißen Lochsteine, die waren mal drinne eine Regalbrettauflage. Wurden nun aber so gar nicht mehr gebraucht bis gewollt, also: tolles Fundament. Wer weiß, was für Vieherl sich da noch einnisten werden. 


Was man auf dem oberen Bild gut sieht: Auf den Steinen liegt noch eine Marmorplatte. Das ist ein Reststück eines süßen, uralten Nachtschränkchens aus einer Sperrmüllwohnung. 
Ich hab versucht, den modrigen Oma- und Kellergeruch raus zu bekommen. Aber ich hätte es komplett neu machen müssen, also flog das Schränkle raus und die Marmorplatte von obendrauf blieb. Und hat nun auch einen neuen Sinn. 


Das Gekaufte: Die Dachpappe plus Nägel. Eine Investition von ca 14€ und ich habe noch einige Meter Dachpappe über.


Ohne Fundament ist der Wildbienenstand ca. 92 cm hoch. Das Dach ist 85x75 cm groß. 


Die Einrichtung besteht nun erst mal aus den Lochsteinen, die nur als Halterung für die Bambusröhrchen dienen. Unten liegen zwei Holzscheite drin, in die ich in die Außenseite verschieden große Löcher gebohrt habe. 


Viele bohren in die Stirnseite einer Holzscheibe Löcher rein. 
Doch wie man bei Wildbienen.info gut lesen und auch sehen kann: Wird so gebohrt, bilden sich schneller Risse, in die Feuchtigkeit eindringen kann, die Brutröhren sind also nicht mehr abgeschlossen, die Brut würde zugrunde gehen. Deshalb benutzen die Wildbienen solche Löcher nur, wenn sie keine Risse haben. Aber das kann ja schon nach einem Winter passieren und somit ist die Brut hinüber :-(


Insgesamt wird die Einrichtung erweitert, wenn ich eine Besiedlung feststellen kann. Dann hole ich mir auf der Wildbienenseite noch mehr Infos, was ich noch so Nettes anbieten kann.