Der letzte Beitrag über die Zitrone ist ja schon einige Zeit her... Hier mit Bildern nach zu lesen: Klick
Mitte August 2012 fand ich den sprießenden Kern in einer Zitrone, pflanzte, goss mit aufgefangenem Regenwasser, habe bislang überhaupt nicht gedüngt.
Ich habe es leider nirgends notiert, hier im Blog auch nicht, aber ich meine, ich hatte den Kern gleich in Zitruserde gesteckt.
Gestern zog das kleine Zitronenpflänzchen in einen größeren Topf mit Zitruserde von C*omp S*ana. Der Ballen war schon sehr gut durchwurzelt. Das konnte ich ja so nicht sehen, aber in letzter Zeit fiel mir auf, dass die Zitrone nicht mehr richtig wuchs und die beiden obersten Blätter gelbliche Spitzen bekamen und sich ein wenig einrollten.
Inzwischen ist die Zitrone auf hübsche 16cm gewachsen.
Ich würde recht gern ein Stämmchen draus machen. Hatte beim letzten Eintrag aber in den Weiten des Internets gelesen, dass man so eine Pflanze erst nach gut einem Jahr zurechtzupfen sollte...
Ich werd weiter recherchieren und in der Zeit darf die Zitrone wachsen, wie sie will :-)
Im letzten Beitrag zur Kumquat (Klick) gab es 4 reifende Früchte.
Die hab ich gestern geerntet. Ich weiß ja nicht, wie lange die eigentlich brauchen, bis sie wirklich reif sind. Hab nur bisse drauf rumgedrückt, sie waren weich und eine fiel schon ab. Also alle 4 runter :-)
Ja, hier auf dem Foto fehlt schon eine ;-))
(Und es ärgert mich gerade, dass der Upload von Bildern im Moment SOLCHE Probleme macht. Da musste ich nun auf einen anderen Uploader zurückgreifen, der mir nur so kleine Vorschaubilder zur Verfügung stellt - grmpf)
Die 4 wogen zusammen 45g.
2 Stück hab ich gefuttert (22g = 3,5g KH), die anderen 2 als Dessert für Herzblatt.
Jaaa, säuerlich war das Fruchtfleisch, die Schale angenehm süß.
Als Belohnung fürs Gesichtverziehen gab es 3 Kerne. Eine Frucht hatte keinen Kern ausgebildet.
Die wurden gleich in die Erde gesetzt, mal schaun, was draus wird.
Und ich habe keine Anzuchterde mehr gehabt... hatte meine Vorräte irgendwie anders in Erinnerung. Also verschwanden die Kumquats in Zitruserde. Mit einem Tütchen drüber.
Apropos Zitrus: Ich hab hier gerade hervorragende, unveränderte Zitronen (zum Schweinepreis!) und die schönsten Kerne hab ich auch gradwegs in normaler Erde versenkt. Glas drauf und abwarten :-)
... dem Zitronenkern?
Mitte August hab ich den sprießenden Kern in einer Zitrone gefunden.
Klick zum nachlesen.
Knapp Mitte September sah das Pflänzchen so aus:
Klick.
Und hier ein tagesaktuelles Foto: Freundliche 12cm hoch geworden und sieht meiner unerfahrenen Meinung nach ganz gut aus :-)
Hier hab ich mal vom Zitronenkern berichtet (Klick).
Das ist nun nach 4 Wochen draus geworden:
Und beim Nachbarn, ich war so frei, hab ich 2 Schoten Lupinensamen mitgenommen. 10 Samen hab ich gesteckt, bislang trauen sich nur 2 raus. Nicht alle Samen sahen "gut" aus. Also... wie soll ich das erklären... bei manchen Samen hatte ich den Gedanken, dass das eher nix wird...
Und überhaupt frage ich mich gerade, wie viel Sinn es gemacht hat, die Dinger gleich aus zu säen... (nicht viel, vermutlich...)
Hier sind sie:
Das find ich ja... schön und seltsam zugleich :-)
Ich habe gerade eine Zitrone aufgeschnitten, damit die in der Wasserkaraffe einweichen kann (ich trink das echt gern!) und da klemmt ein Kern in einer Scheibe.
Jo, ist frau ja gewohnt, die kommen immer mit ins Wasser. Stört mich nicht.
Aber dieser Kern... der war schon... hmm... wie sagt man im Fachjargon... gesprossen?
Also jedenfalls will der gleich mal eingepflanzt werden :-) (also, nachdem ich gecheckt habe, was und wie das bei Zitronen so geht und was man beachten, ach und überhaupt)
Ich freu mich voll! :-)