Posts mit dem Label Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Juli 2012

Buch: Der Biogarten (M.-L. Kreuter)

Marie-Luise Kreuter - Der Biogarten (blv Verlag)


Das ist mal ein dickes Ding! 
Auf der Rückseite steht " das Standardwerk des guten Gartengewissens". 


Es geht los mit dem Kapitel: Grundlagen. Was heißt eigentlich biologisch, organisch, natürlich, es geht darin um Gärtnern mit der Natur und welches Ergebnis man so erwarten kann. 


Dann das Kapitel: Die Praxis. Sehr interessant, zum Teil ausführlich, zum Teil einfach geschrieben vom Anlegen von Beeten, die Wichtigkeit vom Mulchen und Kompost, wie dünge ich richtig, Fruchtwechsel, Tiere und Pflanzen als Helfer und nicht ganz unwichtig: Schädlingsabwehr. 


Was ich sehr schön finde, sind die nachfolgenden Kapitel: Nutzgarten, Ziergarten und naturnaher Garten. Hier werden allgemeine Hinweise und vor allem ganz viele Pflanzen vorgestellt. Aber nicht einfach nur so, wie man es auf den Pflanzen-Hinweisschildchen im Garten-Center lesen kann.
Hier erfährt man was über z.B. verschiedene Sorten, über günstige und ungünstige Nachbarn, über Schnitte an Sträuchern, kleine feine Tipps wie z.B. Konservieren oder ein ganz spezieller Standort/Pflege/Verwendung.


Und hier das Kapitel für Anfänger: Der Arbeitskalender! Eine tolle Idee! Auch wieder unterteilt in Gemüsegarten, Ziergarten, Kräutergarten, Allgemeines, Balkongedöns, sonstige Tipps.


Als Anhang findet man eine Menge Adressen von Gärtnereien, Samenbanken, Verbände, wo leihe ich Laufenten gegen Schnecken(!), Bodenprobenlabore, alte Sorten-Versand und und und.


Insgesamt ein tolles, dickes Buch. Es ist reich bebildert, schön und einfach geschrieben, für Anfänger verständlich, wenn auch immer wieder mal eine Passage kommt, die ich mir dann eben im Internet recherchiere.
Bilder oder Fotos hochladen



Hier gehts zum anderen Buch: Anders gärtnern.


ISBN: 978 - 3 - 8354 - 0906 - 4  29,95€ neu, mit Anhang über 400 Seiten stark


Man kann aber auch bei entsprechenden "Marktplätzen" oder bei Rebuy günstigere, aber gebrauchte Exemplare günstiger bekommen. Ich habe allerdings wie immer bei buecher.de bestellt, da es dort versandkostenfrei ist und bei z.B. Rebuy nicht. Dort wäre ich zwar 2-3€ günstiger gekommen, aber das floss dann in die Versandkosten. Somit habe ich mir die neueste Auflage geleistet, die 25. nämlich von März 2012. Ich glaube, dass es März war, im Buch steht nur 2012. 

Montag, 2. Juli 2012

Ein bischen doof...

...dieses Wetter. Kann so gar nix machen im Garten. 
Mein neues Buch ist auch noch nicht da. Im anderen hab ich schon einiges markiert, was ich machen will bzw. was für mich als Anfänger wichtig ist.


Immerhin ist meine Regentonne nun sehr schön gefüllt, so dass ich die eigentlich "Regentonne" noch dazu gestellt habe.
Die eigentliche "Tonne" ist eine ausrangierte, gesäuberte Papiermülltonne. Da ich mich ja für eine echte Regentonne entschied, blieb die Papiertonne vorerst im Schuppen, aber bei so viel Regen... ;-)
Nun sind da auch gut 300l Wasser drin.  :-)


Und gestern hab ich Nacktschnecken eingesammelt und in die Biotonne entsorgt. Ich hätte sie ja auch zum Nachbarn schmeissen können, aber die Vieher kommen doch wieder rüber.

Samstag, 30. Juni 2012

Buch: Anders gärtnern (M.Rusch)

Margit Rusch - Anders gärtnern - Permakultur-Elemente im Hausgarten (ökobuch Verlag)

Noch bin ich nicht ganz durch und ich werde dieses Buch noch sehr oft in die Hand nehmen.
Es geht um Permakultur. Eigentlich die normalste und wohl älteste Form von Gartenbau, nur heute versteht man unter Garten: Rasen, Kies, Strauch, Rasen, Kies, Baum, Rasen, Zaun. 

Das Buch ist reich bebildert und anschaulich beschrieben. Mir gefallen die Querschnitt-Zeichnungen, z.B. von Beeten sehr gut. So ist auf einen Blick klar, wie was am Besten strukturiert sein sollte.
Insgesamt ist es leicht verständlich geschrieben und zum Glück strotzt es nicht vor Fachbegriffen. 

Auf knapp 100 Seiten für 13,95€ findet man Grundlagen zur Permakultur, Gartenplanung, Bauanleitungen für Beete, Kräuterspiralen, Trockenmauern und Feuchtbiotope, Wichtiges und Nützliches zu Obst und Kleintierhaltung.

Was ich als Anfänger besonders toll finde: Wie fange ich damit überhaupt an? Also nicht nur im Sinne der Gartenplanung, was kommt wohin und so.
Hier lese ich über Kompostierung, Gründüngung als Bodenvorbereitung, wie bestimme ich den Boden, ohne ein Labor nutzen zu müssen und welche Pflanzen kann ich nach welchen einpflanzen, also die Fruchtfolge nennt man das wohl im Fachjargon. 

Für Garten-Newbies mit kleinem Ökoherz und Hang zur Bauerngarten-Cottageromantik und nicht zu arbeitsintensiv haben wollen: Super Sache :)

ISBN: 978 - 3 - 936896 - 52 - 7


Ergänzung: Hier gibts ein Bild vom Buch: Klick