Ist nicht so, dass ich nicht im Garten wäre ;-)
Aber da hat sich in den letzten Wochen nicht so viel getan. Außer im Gewächshaus. Das steht voll.
Im letzten Herbst hatte ich ja ne schöne Menge Blumenzwiebeln vergraben und dachte schon: Ok, prima, hast du halt einige Wühlmäuse lecker durch den Winter gebracht.
Neiiiiin, hab ich scheinbar nicht :-)
Nun ja, der Rasen ist alles andere als schön. Ist ja auch erst der 2. Sommer (wenn er denn kommt). Angelegt wurde der von jemand anderem und die Pflege bestand aus Mähen und Liegenlassen...
Aber immerhin haben einige Zwiebeln sich durch dieses Lehmgemisch gearbeitet und blüüüüüühen :-)
Angeblich sollen die sich von alleine vermehren. Ich bin gespannt!
Dann bin ich ja gegen Einzelhaltung. Nicht nur von Meerschweinchen, sondern nach fleißigem Lesen auch von Heidelbeeren. Bei 2 verschiedenen Sorten soll es mehr Ertrag geben. Ich teste das also nicht mit einer Einzelbeere aus, sondern versuche gleich mein Glück.
Eine zweite Heidelbeere zog in einen Zementkübel ein:
Davor stehen zwei Pfingstrosen, bis ich eine hübsche Verschalung für die Zementdingers gebaut habe.
Hab länger überlegt, ob ich die nicht doch eingrabe. Letztlich dagegen entschieden, ich weiß ja nicht, ob ich die nicht doch irgendwann wieder ausbuddeln muss.
Außerdem... der Boden besteht aus Bauschutt mit einer lehmigen Erde drauf. Nach 20cm ist Schluß mit Erde.
Am letzten Wochenende hab ich Sudda besucht und bekam 2 Kisten voll mit Pflanzennachwuchs. Leider kein Foto davon gemacht, seit heute erst bin ich wieder fitter ;-)
Die Pflanzen sind auch schon alle eingesetzt, war heute früh mein erstes Vorhaben. Ich hoffe, die fühlen sich bei mir auch so wohl und vermehren sich fleißig wie bei Sudda.
Da mein Zierlauch übrigens auch so schön vor sich hin wuchert, kann ich hoffentlich ganz bald Fotos davon machen... so mit Knospe und so :-))
Ja ja, ich schreibe dies alles grade vor am Karfreitag, da war ich super fleißig und habe das Wetter vollstens ausgenutzt. Zum Pflanzen bespaßen und zum Bloggen :-))
Je nach Wetter und Mond (sic!) hatte ich draußen gewurschtelt:
Hier wanderten 3 Sträucher in Töpfe. Eigentlich sollten die Sträucher in den Garten, aber mir war spontan ein wenig nach wachsendem, blühendem Sichtschutz nach Gegenüber ;-)
Links nach rechts: Forsythie, Weigelie, Prachtspiere
***
Vor dem Haus hat sich auch ein wenig getan. Habe gute 35cm Erde ausgehoben. Nach langem Hin und Her, ob ich da irgendwas rette... nee.. Also eine Runde Kahlschlag, Kies und Erde gemischt drauf, und nun sollen da winterharte Pflanzen das ganze Dings bedecken.
Hab noch ein wenig Kies obendrauf, so als Möchtegern-Steingarten:
Links nach rechts:
Unten: Kokardenblume, Thymian
Mitte: Teppich-Phlox, Steinbrech
Oben: 2x Blaukissen, rechts Steinbrech
Aktuell sind die vom Schnee bedeckt, nur der Thymian war groß genug, um einige Spitzen durchscheinen zu lassen.
***
Rundgang durch den Garten:
2 Rosen gepflanzt, hoffentlich richtig gemacht mit den Wurzelnackten: erst einige Stunden gewässert, so tief ausgehoben, dass die Veredelungsstelle ca. 7cm unter der Erde ist und die Wurzeln frei hingen, als ich die Erde reinschaufelte. Anschließend aufgehäufelt (Danke, Internet) und noch ein wenig Kies drum, damit die Katzen nicht auf die Idee kommen, es könne sich hier um ein Katzenklo handeln...
Die Kräuterabteilung sieht sehr mager aus, nachdem ich da aufräumte. Irgendwie richtig traurig... obwohl die Petersilie schon wie irre wächst. Die Kamille hatte sich selbst ausgesät und ich musste da wirklich großzügig zupfen.
Und vom Rasen schweige ich mal lieber ganz. Leihe mir demnächst einen Vertikutierer aus.
Und jetzt noch ohne Bilder:
- Die Hortensien wachsen! Haben den Winter bislang super überlebt!
- Die Jostas tragen auch schon Knospen - yeeha!
- Der kleine rote Ahorn... mein Sorgenkindchen... hat auch schon Knospen! Vielleicht wird es ja dieses Jahr was mit dem Kurzen ;-)
Doch! Ein Bild kommt noch!
Ich hatte doch im Herbst eine große Menge Blumenzwiebeln im Garten versenkt.
Bislang haben sich aber nur 9 Stück blicken lassen... von...öh.. 120? 140? (Im Zweifel hab ich einige Wühlmaus-Familien durch den Winter gebracht...)
Am Terrassenrand war noch ein "leerer" Dingsbums-Stein. Mit diesen U-förmigen Steinen wurde die Terrasse zum Garten und zur Nachbarsseite hin geformt.
Da hab ich auch mal spaßeshalber einige Zwiebeln versenkt und so sah das vor einigen Tagen schon aus:
Jaha, oben links kommt ein Zierlauch hervor! :-)
Zwischen dem Foto und dem Post liegen schon einige Tage, der Lauch ist also bereits schön gewachsen :-)
Der letzte Beitrag über die Zitrone ist ja schon einige Zeit her... Hier mit Bildern nach zu lesen: Klick
Mitte August 2012 fand ich den sprießenden Kern in einer Zitrone, pflanzte, goss mit aufgefangenem Regenwasser, habe bislang überhaupt nicht gedüngt.
Ich habe es leider nirgends notiert, hier im Blog auch nicht, aber ich meine, ich hatte den Kern gleich in Zitruserde gesteckt.
Gestern zog das kleine Zitronenpflänzchen in einen größeren Topf mit Zitruserde von C*omp S*ana. Der Ballen war schon sehr gut durchwurzelt. Das konnte ich ja so nicht sehen, aber in letzter Zeit fiel mir auf, dass die Zitrone nicht mehr richtig wuchs und die beiden obersten Blätter gelbliche Spitzen bekamen und sich ein wenig einrollten.
Inzwischen ist die Zitrone auf hübsche 16cm gewachsen.
Ich würde recht gern ein Stämmchen draus machen. Hatte beim letzten Eintrag aber in den Weiten des Internets gelesen, dass man so eine Pflanze erst nach gut einem Jahr zurechtzupfen sollte...
Ich werd weiter recherchieren und in der Zeit darf die Zitrone wachsen, wie sie will :-)